Die Metropolregion Hamburg sucht ab sofort eine


Projektkoordination für das Leitprojekt „Aufbau eines gemeinsamen Wohnungsmarktmonitorings“


Die Metropolregion Hamburg wird ab Mitte 2025 ein Projekt für den Aufbau eines gemeinsamen Monitorings von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes starten.

Das Projekt basiert auf einer Machbarkeitsstudie, die bereits den Rahmen skizziert. 

Das Monitoring wird Daten zum Wohnungsmarkt sammeln, sie zusammenführen und damit eine verlässliche Informationsquelle für die Akteure der MRH schaffen, mit deren Hilfe wohnungspolitische Entscheidungen fundierter getroffen werden können. Die Umsetzung eines solchen Monitorings für einen funktionalen Raum, der sich über vier Ländergrenzen hinweg erstreckt, ist bislang in Deutschland einmalig. 

Sie übernehmen die Verantwortung für das Projektmanagement. Die Inhalte des Wohnungsmarktmonitorings bestimmt die von Ihnen betreute Arbeitsgruppe, für die technische Umsetzung wird ein externer Dienstleister beauftragt.

Was sind Ihre Aufgaben?

Was ist Ihr Profil?

Das können Sie von uns erwarten:

Möchten Sie unser Team verstärken?

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in digitaler Version (zusammengefasst in einem PDF) bis zum 18.05.2025 an projektbuero@metropolregion.hamburg.de. Zur Berücksichtigung Ihrer Bewerbung sind ein persönliches Anschreiben, in dem Sie ihre Motivation erläutern, Ihr Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse oder Beurteilungen erforderlich. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 29,25 Stunden. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre ab Beschäftigungsbeginn. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-L. Sie werden vom Verein „Projektbüro Metropolregion Hamburg“ für die Laufzeit des Projektes eingestellt. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der MRH in Hamburg.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Swen Wacker unter der E-Mail-Adresse swen.wacker@metropolregion.hamburg.de zur Verfügung. Stellenbezogene Fragen beantwortet Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle, Herr Jakob Richter, unter der Telefonnummer 040-42841-2607.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 13. Juni 2025 stattfinden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.


Über uns

Die Metropolregion Hamburg ist eine Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Landkreisen, Städten sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern. Sie fördert seit mehr als 50 Jahren Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Das Themenspektrum reicht von Wirtschaft über Verkehr, Siedlungsentwicklung, Tourismus, Klimaschutz und Energie bis hin zu Infrastrukturprojekten.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen