Header Bild

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service, Abteilung Technik und Logistik, Referat Mobilitäts­service sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Kfz‑Mechatronikerin/​Kfz‑Mechatroniker – Motorrad­technik (w/m/d) Kennziffer: 080-25

Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Friesenstr. 16, 10965 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst …

die Überprüfung von Fahrzeugen auf sichtbare Schäden, die Kontrolle aller mechanischen Verbindungen, Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen sowie deren Montage, Demontage und Instandsetzung, die Durchführung von Inspektionen und Wartungen nach den Hersteller­vorschriften sämtlicher Fabrikate für Motorräder, das Prüfen elektrischer Funktionen aller Systemkomponenten mittels Diagnosegerät und das Beheben etwaiger Störungen oder Fehler, die Durchführung von Rückstellungen und Grundeinstellungen an Fahrzeug­systemen sowie die Fehleranalyse mittels Hersteller-Diagnose­programmen.

Diese Aufgaben erwarten Sie …

  • elektrisches und elektronisches Management sowie die Komfort- und Sicherheits­systeme von Motorrädern warten und in Stand halten,
  • Fehlerprotokolle abrufen, auslesen und Fehlercodes analysieren,
  • Zustandsanalysen von Motorrädern und ihren Systemen mit Diagnose­geräten durchführen,
  • Fahrzeugfunktionen systematisch überprüfen, d. h. das Zusammenwirken mechanischer, elektronischer, hydraulischer und pneumatischer Systeme wie Bremsen, Motor, Getriebe, Fahrwerk, Beleuchtung, Zündanlage, Vergaser oder Kraftstoff­einspritzsystem genau kontrollieren,
  • Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlauf­drehzahl, Abgaswerte einstellen,
  • Betriebsstoffe (z. B. Lagerfett, Motoren- und Getriebeöl, Kühlflüssigkeit) austauschen oder ergänzen,
  • Probefahrten, Funktionen und Systeme gegebenenfalls nachregulieren, Hauptuntersuchungen vorbereiten und Abgas­untersuchungen durchführen,
  • Bauteile durch Schrauben, Nieten, Schweißen, Löten und Kleben zusammenbauen,
  • Endmontage an Fahrzeugen vornehmen und diese komplettieren, z. B. Beleuchtung, Hauben, Abdeckungen, Regenschutz, Zubehör und Sonder­ausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transport­behälter) an- und einbauen.

Sie verfügen über …

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Zweirad­mechatronikerin/​zum Zweirad­mechatroniker bzw. Zweirad­mechanikerin/​Zweirad­mechaniker mit der Fachrichtung Motorrad­technik oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Kfz‑Mechatronikerin/​zum Kfz‑Mechatroniker Fachrichtung Motorrad­technik oder
  • eine vergleichbare anerkannte Ausbildung nach der Handwerks­ordnung (HwO) und
  • die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen der Klassen A (Motorrad) und B (Pkw).

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …
folgende fachliche Voraussetzungen:

  • zu Ihren Stärken gehören ein sehr gutes technisches Verständnis und ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick,
  • Kenntnisse der Ersatzteil­software des Herstellers BMW,
  • sichere Anwendung von Reparatur­leitfäden,
  • Kenntnisse, Anwendung und Beachtung der einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungs­vorschriften, Beachtung des empfohlenen Umgangs bei der Verwendung von Schadstoffen anhand der Datensicherheits­blätter,
  • Bereitschaft zur Weiterbildung entweder im Selbststudium oder durch die Wahrnehmung von Sonderlehrgängen bei Kfz‑Herstellern und Zulieferern,
  • Berechtigung sowie die Bereitschaft zum Führen von Kraftfahrzeugen (Pkw und Motorräder).

folgende außerfachliche Voraussetzungen:

  • Flexibilität und Genauigkeit,
  • Teamfähigkeit,
  • hohe Belastbarkeit und
  • Zuverlässigkeit.

Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten Ihre schnelle Auffassungsgabe und zielorientierte Arbeitsweise in unser Team einbringen.

Wünschenswert:
In den letzten 4 Jahren waren Sie in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld ohne Unterbrechung durchgängig in einem Beschäftigungs­verhältnis oder in Ausbildung tätig.

Wir bieten Ihnen …

  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • ein wettbewerbsfähiges Gehalt;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen;
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle;
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember;
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • eine monatliche Hauptstadt­zulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.

Wir bieten unter anderem …

  • Arbeitsplatz­sicherheit
  • Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
  • Personalentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitszeit­modelle
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote

Hinweise zur Bewerbung:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 01.07.2025.

Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungs­gespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, und die Einverständnis­erklärung zur Einsicht­nahme in ihre Personalakte bei.

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungs­unterlagen ein:

  • Bewerbungs‑​/​Motivations­schreiben,
  • tabellarischen Lebenslauf,
  • Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. weitere Qualifikationen,
  • Kopie vom Führerschein sowie
  • ggf. Arbeitszeugnisse.

Wünschenswert ist ein aktuelles Arbeitszeugnis. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/​Gleichstellung reichen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis ein.

Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschul­abschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB)
unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
sowie https://anabin.kmk.org/anabin.html

    Wir l(i)eben Vielfalt …

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­geschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

    Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.

    Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:

    Herr Nesemann, Dir ZS TL A 2, +49 30 4664‑781200

    Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren:

    Frau Heere, Dir ZS Pers A 227, +49 30 4664‑791227

    Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.

    Hier geht es zum Werbefilm für handwerkliche Berufe bei der Polizei Berlin.

    Jetzt bewerben!